Kurs Rhythmische Körperarbeit


Beginn:
Zeit:Sa 10-20 Uhr; So 10-16 Uhr
Investition:480 EUR; als Teil der Ausbildung KörpertherapeutIn 420 EUR


> Anmeldeunterlagen anfordern


RHYTHMISCHE KÖRPERARBEIT
Rhythmische Körperasrbeit ist eine dynamische, jedoch sanfte Form der Körperarbeit, die einen entspannenden Einfluß auf Körper und Geist nimmt.
Rhythmische Körperarbeit basiert auf dem Prinzip passiver Bewegung. Wir bleiben passiv. Dadurch erleben wir, wie rhythmisches Bewegen und Schwingen, sanftes Dehnen und Strecken, ruhiges Kreisen und langes Ausstreichen von Rumpf und Gliedmaßen unseren Körper durchströmen. Es entstehen Wellenbewegungen, die sich entlang den Muskelketten durch unseren Körper fortpflanzen. Diese Wellenbewegungen vermitteln ein Gefühl von Schwingung und Rhythmus. Sie können darüber hinaus im Zellgedächtnis angenehme Erfahrungen aus den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt aktivieren. Vielfältige Bewegungen wie gehoben, getragen, gehalten, geschaukelt oder gebettet werden, lösten damals ein großartiges chemisches, neurologisches und muskuläres Zusammenspiel in uns aus. Der Körper erinnert sich wieder und schenkt uns ein Gefühl von Mühelosigkeit, Aufgehobensein und Wohlbefinden.

Bewegung geschieht in den Gelenken. Sie sind elementare Voraussetzungen für differenzierte Bewegung und Flexibilität. Sie sind jedoch auch Bereiche von Schmerzen, Verspannungen, energetischen und emotionalen Blockaden, aus denen oftmals einschränkende Haltungs- und Bewegungsmuster resultieren.
Rhythmische Körperarbeit nimmt positiven Einfluß auf Gelenke, Muskeln und Nervensystem und wirkt lösend auf Schmerzen, Blockaden und Haltungsmuster.


DER KURS
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten der Rhythmischen Körperarbeit.
Der ganzheitliche Ansatz wird vorgestellt und entsprechende Techniken und Arbeitsweisen eingeübt. Im Mittelpunkt steht das Heranführen an ein achtsames und einfühlsames Praktizieren der Rhythmischen Körperarbeit. Ziel des Kurses ist es, einen Behandlungsablauf zu erlernen, sowie den TeilnehmerInnen das Vertrauen in die eigenen Behandlungsfähigkeiten zu stärken.

Die Rhythmische Körperarbeit kann als eigenständige Behandlung praktiziert oder in andere Formen der Körperarbeit und Massage integriert werden.


INHALTE
- Ganzheitlicher Ansatz
- Funktion und Klassifikation der Gelenke
- Beschwerdebilder
- Indikationen - Kontraindikationen
- Vorbereitung, Nachbereitung, praktische Hinweise
- Behandlungsablauf
- Bewusstheit und Präsenz


TERMINE
1. Modul:
2. Modul:
3. Modul:

< zurück